SPATZ – Spielplatzaktionen des Frankfurter Kinderbüros
- Seit 20 Jahren
- Zu Beginn kleine Projekte – Tenor: „Aus nix was machen“ – kleiner Etat im Kinderbüro; mal ein Basketballkorb, einzelnes Gerät
- Immer mehr Qualifizierung auch im Bereich Spielplatzbau
- Später fester Etat im Grünflächenamt- derzeit 70.000 € ausschließlich für SPATZ Beteiligungsprojekte
- z.Z. auch Sanierungs- und Komplettneubau von Spielplätzen auf Anregung von z.B. Kinderbeauftragten, Kindereinrichtungen, Grünflächenamt, Stadtteilpolitik
- Etat für Beteiligung im Kinderbüro: 25.000 € jährlich
Wie funktioniert bzw. wie sieht die Beteiligung vor Ort aus? Was wird genau gemacht?
- Kontakt zu Kindern und weiteren Spielplatznutzern in der näheren Umgebung der Fläche
- Besuche von Institutionen und / oder vor Ort, Termine zum Sammeln der verschiedenen Ideen und Wünsche
- Priorisierung der verschiedenen Vorschläge durch Abstimmung
- Vorstellung der vorläufigen Planung
- Mitarbeit während des Bauprozesses „Jeder tut was er kann“
Wo bzw. wie ist die Beteiligung verankert?
- Verankert durch Rahmenvereinbarung zwischen Kinderbüro, Grünflächenamt und Verein „discorso“
Mit wem wird vor Ort zusammen gearbeitet?
- Siehe Punkt c)
Homepage